Die Kulturpessimist*innen

KP044: Wonder Girl Cave

Wir wollten eigentlich nur kurz über vier Serien und drei Filme reden und ... ups ... sind bei viereinhalb Stunden gelandet. Wir reden über unser neues Herzstück „Girl Cave“, besprechen ausführlich die 10. Staffel „Doctor Who“, reden über den Überraschungshit „Wonder Woman“ und vieles mehr!

Wir hoffen ihr haltet durch, denn am Ende gibt es wie immer ein paar Hausaufgaben für euch. Auch jegliches anderes Feedback darf gerne in die Kommentare!



KP043: 21st Century Sensates

Mit einem lachendem und einem weinenden Auge besprechen wir diesmal unsere Themen. Denn obwohl nicht nur uns „Sense8“ über aus ans Herz gewachsen ist, hat Netflix die Serie nach der 2. Staffel abgesetzt. Wir blicken zurück auf diese herzallerliebste Staffel. Auch besprechen wir die bisher noch nicht abgesetzte Netflix-Serie „Master of None“, ebenfalls in ihrer zweiten Iteration. Im Filmsegment reden wir über den für unsere Verhältnisse uralten Film „Mädchenbande“ (2014) und die aktuelleren Filme „20th Century Women“ und „National Bird“.

Wie immer gilt unser Mantra: Feedback erwünscht. Ob in Textform bei uns in den Kommentaren oder bei Facebook und Twitter, oder in Audioform als Audiokommentar, den wir in der nächsten Folge abspielen werden. Am Ende der Folge geben wir euch auch ein paar Anregungen mit, zu was ihr alles kommentieren könntet.



KP042: Dear White People: Get Out

Dear Kulturpessimist*innenhörer*innen,
ungeplant aber nicht ungewollt haben wir diesmal einen Themenschwerpunkt Rassismus in unserer Sendung. Denn im letzten Monat kamen eine Serie („Dear White People“) und zwei Filme („Get Out“, „I Am Not Your Negro“) raus, die sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise nähern. Außerdem reden wir über „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ und „Captain Fantastic“, der noch von der Oscar-Season über geblieben ist. Christopher gesteht euch seine Liebe zum Podcast „The Adventure Zone“ und Eric gibt euch noch was für den Bus mit.

Anders als in der letzten Folge waren wir uns dieses Mal bei den verschiedenen Themen nicht immer einig. Deshalb gibt es viele Gelegenheiten, eure Kommentare dazuzugeben. Wir freuen uns auf jedes Feedback, ob in den Kommentaren oder bei Facebook und Twitter.



KP041: Call for Her Story

Da hatte der Osterhase schwer zu schleppen. Wir legen euch ein viereinhalb Stunden langes Podcast-Ei ins Körbchen. Leider nicht aus Schokolade, aber dafür mit vielen Filmen und Serien. Neben den obligatorischen Themen wie „Iron Fist“ oder „Moonlight“ besprechen wir auch die Geheimtipps „Her Story“ und „Fleabag“. Zu hören gab es einiges beim „Call for Podcasts“, der 10 Piloten und drei Gewinner*innen hervorgebracht hat. Welche Ideen uns am meisten gefallen haben, besprechen wir in dieser Folge.

Natürlich gilt wie immer: Wenn ihr Fragen, Hinweise oder Anmerkungen habt, dann freuen wir uns, wenn ihr diese bei uns in die Kommentare oder auf Facebook und Twitter schreibt. Am Ende der Folge geben wir euch auch ein paar Anregungen zu was ihr kommentieren könnt.

Wir wünschen euch ein frohes Hasenfest, Eure Kulturpessimist*innen!



KP040: The Lego Oscars Movie

Nachdem wir uns erst kürzlich die Oscar-Nacht um die Ohren schlugen, fällt unser (und euer?) Schlaf heute einer vollgepackten neuen Kulturpessimist*innenfolge zum Opfer. Neben der Oscarverleihung selbst wenden wir uns im Filmsegment zwei sehr unterschiedlichen Filmen zu: dem bunten „The LEGO Batman Movie“, dessen Batman-Repräsentation uns begeistert, und dem französischen Drama „Elle“, das uns auch über den gesellschaftlichen Umgang mit Gewaltopfern nachdenken lässt.

Auf Hörer*innenwunsch (gerne mehr davon!) begeben wir uns außerdem mit der Hard-Sci-Fi-Serie „The Expanse“ ins 23. Jahrhundert, wo uns nicht nur das zelebrierte Kaffeetrinken auf weitere Staffeln hoffen lässt. Und wenn ihr uns kennt, wisst ihr, dass das noch nicht alles war – aber erlebt es selbst! Viel Spaß beim Hören – wir freuen uns auf eure Kommentare!



KP039: Vollfüllte Representation

Die Award Season nähert sich dem Höhepunkt mit der Oscar-Verleihung am 27. Februar. Damit ihr optimal vorbereitet seit, gibt es diesmal bei uns das Oscar Bootcamp, in dem wir alle wichtigen Filme besprechen und unsere Tipps abgeben. Außerdem besprechen wir die neue Netflix-Sitcom „One Day at a Time“ und erzählen euch, warum diese absolut sehenswert ist. Doch das sind nur zwei Themen unserer prall gefüllten Sendung –also viel Spaß beim Hören!



KP038: What’s in your Top 5?

Wir melden uns mit einer Megafolge im Jahr 2017 zurück: Fast 5 Stunden reden wir über unsere Top 5 Filme und Serien aus 2016, thematisieren auch die Flops und blicken auf den 33. Chaos Communication Congress zurück.

Auch ein paar Picks haben wir auf Lager, zum Beispiel der neue heiße Podcast-Shyce: „What's in Your Pants?“. Zum Schluss reden wir noch mal über den neuen Disney-Film „Moana“/„Vaiana“ (don't call her a princess!) bevor wir dann vor Erschöpfung einfach umkippen. Wir hoffen ihr haltet durch und habt Spaß beim Hören!



KS016: Das Imperium: Works For Me

Liebe Festgemeinde, 

wir haben uns hier heute versammelt, um dem alljährlichen „Star Wars“-Film zu huldigen ... naja, huldigen trifft es nicht ganz, aber wir reden auf jeden Fall eine Weile drüber. Live vom 33. Chaos Communication Congress senden wir in Starbesetzung mit Ralf Stockmann, MacSnider und Sven und reden über zwei Stunden über „Rogue One“.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören!



KP037: Hipster-Voldemort

Fantastic Podcaster*innen and where to find them: Nachdem Becci sich so wunderbar in ihrer ersten Kulturpessimist*innen-Sendung geschlagen hat, ist sie bei uns in den Recall gekommen und in dieser Folge gleich nochmal dabei. Wahrscheinlich wird sie auch in Zukunft noch öfters zu hören sein. Wir freuen uns sehr, unseren Frauenanteil erhöht zu haben.

Inhaltlich geht es um das neuste Mitglied des „Harry Potter“-Franchises, über welches wir doch geteilter Meinung waren. Danach wenden wir uns dem sogenannten „Jungen Angebot von ARD und ZDF“ zu: FUNK. Nach einer kurzen Startphase waren wir überrascht, wie viele gute Programme dort laufen, und wollen euch unsere Lieblinge vorstellen. Mit der Trailerschau beleben wir eine alte Kategorie neu und schauen mit euch Trailer zu Filmen und Videospielen, die uns vorfreudig auf das neue Jahr machen. Zum Schluß gehen wir die Checkliste für den 33C3 durch, sodass wir und ihr garantiert gewappnet für das traditionelle Jahresendfest seid.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!



KP036: Die Folge mit dem Genderbeitrag

Christopher ist wieder da! Und auch eine Gästin, namentlich Becci (@Genderbeitrag), gesellt sich zur gemütlichen Runde, um Patrik zu vertreten. Hauptthema dieser Episode ist der neueste Film aus dem Hause Marvel: „Doctor Strange“. Auch zu „Star Trek: Beyond“ mussten wir ein paar Worte verlieren.

Auch in der Serienwelt sind einige neue Sachen angelaufen, die es zu besprechen gilt: Neben „Black Mirror“ Staffel 3 geht es um das neue Megaprojekt von HBO „Westworld“ und die italienische Serie „The Young Pope“ des Regisseurs Paolo Sorrentino. Zum Schluss wenden wir uns Netflix zu, das uns mit „The Crown“, einem Epos über die junge Elisabeth II., beglückt.