KS015 Podstock 2016
Eric war beim Podstock 2016 in Sohrschied im Hunsrück und hat einige Eindrücke mitgenommen.
Eric war beim Podstock 2016 in Sohrschied im Hunsrück und hat einige Eindrücke mitgenommen.
Zu unserer 35. Ausgabe ist mal wieder der MacSnider zu Gast. Wir reden über verschiedene Events und Serien, über 2 Jahre Kulturpessimisten und am Ende fachsimpeln wir über Apple und mögliche neue Produkte.
Dieses Mal war Marc unser Gast. Er hat uns über den aktuellen Stand seines Filmes „The Creative Network“ berichtet und von seinen anderen Produktionen erzählt. Dann haben wir noch über die zurückliegende Bundesliga-Saison sinniert und über Filme und Serien gesprochen.
Etwas verspätet, doch zumindest noch vor der WWDC Keyenote kommt die Spezialausgabe zum März-Event. Wir haben mit unserem Technikkorrespondenten Macsnider über dieses Event geredet, in die Vergangenheit von 40 Jahren Apple geschaut und Prognosen für die Zukunft gewagt.
In der 33. Episode haben sich Eric, Macsnider und Patrik zusammengefunden. Man sprach über diverse Konferenzen, den aktuellen Kinofilm aus dem Hause Marvel, Award-Nominierungen und Serien. Am Ende gibt es noch eine Trailerschau im XXL Format.
In der 32. Episode sprechen Christopher, Patrik und Eric über allerlei Serien, den Animationsfilm Zootopia und über nützliche Webdienste. Viel Spaß!
Nach einem intensiven Castingprozess können wir in dieser Folge unser neues Teammitglied Patrik begrüßen. Nach dem Stefan aus beruflichen Gründen als ständiges Mitglied ausgeschieden ist, haben wir uns nach einem Ersatz umgeschaut und wir finden, Patrik passt perfekt zu den Kulturpessimisten.
Zu den regulären Themen dieser Sendung gehören die Besprechung von Deadpool und Morgen Hör' Ich Auf. Bei letzterem reden wir diesmal mit Spoilern, da wir es in der letzten Folge schon spoilerfrei besprochen haben. Wir erinnern nochmal an Peter Lustig, der vor kurzem gestorben ist, und in der Trailerschau geht es diesmal um das CCH 2019, Colonia Dignidad und All Creatures Welcome. Viel Spaß beim Hören!
Kriegen wir einen frühen Frühling oder haben wir noch sechs Wochen Winter? Hierzulande vertraut man auf die Meterolog*innen, doch in weniger entwickelten Ländern wie den USA vertraut man auf ein Murmeltier namens Phil. In der Komödie von 1993 durchlebt Bill Murray den Murmeltiertag geschätzte Jahre lang immer und immer wieder. In unserer Rubrik „Klassiker der Filmgeschichte“ widmen wir uns dem Film.
Auch sonst ist die Folge von Filmgrößen geprägt. Wir gedenken Alan Rickman und betrachten die Oscarnominationen. Als Highlight aus Deutschland möchten wir euch diesmal „Morgen hör' ich auf“ mit Bastian Pastewska ans Herz legen.
Seit Eric und Christopher vor anderthalb Jahren mit dem Podcasten begonnen haben, ist die Zahl der Produktionen um einiges gewachsen, besonders die mit Christophers Beteiligung. In der Pessekonferenz soll es in unregelmäßigen abständen Updates zu den verschiedenen Formaten geben. In der ersten Folge gibt es erstmal einen Überblick über die aktuelle Situation aller Produktionen.
Wir waren auf dem 32C3 und haben jede Menge Interviews aufgenommen. In dieser Sendung reden wir ein bisschen über den Congress und spielen euch die Interviews ab.